Als Crashkurs Steuern Team erleben wir hautnah, wie die Generation Z mit Vorurteilen zu kämpfen hat.
„Zu faul, zu anspruchsvoll, zu wehleidig, zu woke“
Doch wir wissen auch, dass diese Generation mehr zu bieten hat, als viele glauben. So beschert sich Milan beispielsweise in dem Artikel, dass viele einfach die ganze Generation über einen Kamm scheren. Dabei ist er mit QiTech selbst Gründer und arbeitet rund 60 Stunden pro Woche neben dem Studium. Und er kennt auch andere, die es ähnlich machen.
„Es gibt auch in meiner Generation total viele Leute, die Bock haben, die etwas verändern wollen“
Das zeigt beispielsweise auch die steigende Erwerbsquote der 20- bis 24-Jährigen.
Dennoch unterscheidet sich unsere Generation in den Arbeitsvorstellungen
So haben Flexibilität, Selbstbestimmung und persönliche Weiterentwicklung einen viel höheren Stellenwert bei der Generation Z.
Aber dass 60 Stunden/Woche nicht der Fall für jeden sind, wissen wir natürlich auch.
Trotzdem freuen wir uns, wenn wir anderen Gründern mit unserer Videoreihe helfen und die Angst vor dem Gründen nehmen zu können.