Kommt die Rettung vor dem „Bürokratie-Wahnsinn“?
Für viele Jungunternehmer in Deutschland ist Bürokratie ein täglicher Kampf. Milan von dem Bussche, Gründer der Recycling-Firma QiTech, bringt die Frustration vieler auf den Punkt:
„Eigentlich müsste man sich doch in Deutschland freuen, wenn jemand eine Fabrik aufbaut und Leute einstellt. Aber man bekommt große Steine in den Weg gelegt.“
- Milan von dem Bussche (Gründer)
Bürokratie: Ein Hindernislauf für Gründer
Von dem Bussche will mit QiTech expandieren, doch die Hürden sind enorm. Sein Unternehmen, das nachhaltige Produktion mit 3D-Drucker-Technologie kombiniert, kämpft mit unzähligen Formularen und Anträgen. Selbst die Verlegung einer Betriebsstätte wird zum bürokratischen Marathon. „Zeit, die für Innovation und Wachstum fehlt“, so von dem Bussche.
Die Bürokratie trifft vor allem Startups und kleine Unternehmen hart. Während große Firmen oft über eigene Rechtsabteilungen verfügen, bleibt Jungunternehmern nur der direkte Weg durch den Behördendschungel – ein Weg, der nicht selten frustriert.
Hoffnung durch Digitalisierung?
Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung sieht bis Ende 2025 einen „One-Stop-Shop“ vor, der bürokratische Prozesse vereinfachen soll. Doch von dem Bussche bleibt skeptisch. Er fordert vor allem digitale Lösungen, wie automatisierte Datenflüsse und weniger Pflichtangaben: „Die Behörden schicken uns Briefe, während wir alles digital machen müssen.“
Die Forderung ist klar: weniger Papierkram, mehr Digitalisierung und ein stärkerer Fokus auf die Bedürfnisse von Gründern. Nur so können Innovationen in Deutschland wieder wachsen. Von dem Bussche bleibt trotz allem optimistisch – und hofft auf echte Reformen.
Crashkurs: Unterstützung für andere Gründer
Um anderen Gründern den Einstieg zu erleichtern, hat Milan von dem Bussche eine YouTube-Reihe ins Leben gerufen: „Crashkurs Bürokratie“. Gemeinsam mit Studenten und dem gemeinnützigen Young Founders Network, produziert er praxisnahe Videos die Startups durch den Dschungel der Bürokratie führen.
Wie die Sendung mit der Maus für Bürokratie
Die erste Staffel wurde schon mehr als 100.000 Mal aufgerufen und hat hoffentlich schon vielen Gründern geholfen. Und aktuell arbeiten wir an der zweiten & größeren Staffel, die Fragen rund ums Thema Buchhaltung klären soll.
Ein großes Dankeschön für den Artikel und an Lexware für die Unterstützung bei der zweiten Staffel.